Zum Hauptinhalt springen
Angebot
MCS-R40 Milbenschutzgerät
MCS-R25 Milbenschutzgerät
MCS-R4 Milbenschutzgerät
Referenzen
Über uns
Bildergalerie
Dokumente
Kontakt
Angebot
MCS-R40 Milbenschutzgerät
MCS-R25 Milbenschutzgerät
MCS-R4 Milbenschutzgerät
Referenzen
Über uns
Bildergalerie
Dokumente
Kontakt
Bildergalerie
MCS Milbenschutzgerät gut ersichtlich und erreichbar montieren. Kontrollieren ob Powerdiode leuchtet.
Gerät an einem geschützten, trockenen Ort, wenn möglich in der Mitte des Stalles montieren. Soweit wie möglich von Steuergeräten, Ventilatoren, Elektrogeräte und Metallteile entfernt befestigen.
Ritze im Stall - Milbenentwicklung stagniert - Milben trocknen aus und ergrauen
Holzabtrennung - Milben ergrauen - Milben trocknen aus
Unterseite Sitzstange – Träger - Milbenpopulation stagniert - Milben hungern aus
Unterseite Sitzstange – Träger - Milben werden inaktiv - anschliessend teerig-klebrig - am Schluss ergrauen sie
Metallteile - ergrautes Milbenversteck
Türabtrennung - ergraute Milben auf Holz und Metallteile
Türabtrennung Stall in der 8. Legeperiode - waschen – desinfizieren - MCS-Milbenschutzgerät montieren - keine weiteren Massnahmen nötig!!
Holz-Metallteil - MCS-Milbenschutzgerät lässt Milben ergrauen
Holz-Metallteil - Milben versuchen sich zu entwickeln - MCS-Milbenschutzgerät hemmt die Entwicklung indem es ihnen die Energie nimmt
Klassisches Milbenversteck - alles ergraute Milben - keine Behandlung dank des MCS-Milbenschutzgerätes
Gitterabtrennung in der 8. Legeperiode - Milben versuchen zu überleben - MCS-Milbenschutzgerät nimmt Ihnen die Vitalität
Gitterabtrennung in der 8. Legeperiode - zu 98% ergraut
Abtrennung Aufzucht - Milben teerig-klebrig - ergraute Milben alle inaktiv